
Für mich gibt es nur eine Schuhmarke und das sind Waldviertler und das ist das beste Geschäft um sie zu kaufen! Die Verkäufer sind freundlich und nehmen sich für jeden Kunden die Zeit den perfekten Schuh für sie zu finden.
Ich komme wieder :)
Weil uns auch kein Absatz an der Ferse gewachsen ist. Die Ferse nimmt zwei Drittel des Auftrittsdrucks auf, die Bewegung des Fußes geht von der Ferse über die Außenseite, um vom Ballenbereich zum Großzehenballen und in Folge zur großen Zehe abzurollen. Kehrt man mit einem Absatz die Druckverhältnisse um, wird der weitaus filigranere Teil des Vorfußes überlastet und kann so zu Fehlstellungen oder Beschwerden führen.
Der benötigte freie Platz von 5- 9 mm ist für die natürliche Abrollbewegung im Schuh notwendig, denn sonst würde der Fuß bei jedem Schritt vorne anstoßen und die Zehen verbiegen. Bei Kinderschuhen wird eine größere Zugabe von insgesamt 12 mm empfohlen, da die Kinderfüße laufend wachsen. Es wird zusätzlich zur Abrollreserve eine Wachstumszugabe einberechnet. Bei Kindern besteht der Fuß noch überwiegend aus Knorpel statt wie bei Erwachsenen aus Knochen. Daher die größere Reserve bei Kinderschuhen, um die Kinderfüße in ihrer Entwicklung nicht einzuschränken.
Ja, innerhalb von 14 Tagen kann mit dem Kaufbeleg unbenützte Ware mit Originalverpackung umgetauscht werden. Reduzierte Ware ist davon leider ausgeschlossen. Findet man nicht gleich etwas für den Umtausch kann natürlich eine Gutschrift ausgestellt werden.
Der Lattenrost liegt unter der Matratze und ist für die Belüftung von unten notwendig. Die Matratze unterstützt durch ihren Weichheits- oder Härtegrad die richtige Position der Wirbelsäule. Die Wahl eines Lattenrostes ist prinzipiell von der Schlafgewohnheit und dem Körpergewicht des Schläfers abhängig. Wir bieten sowohl bewegliche als auch fixe Lattenroste an. Am Besten probiert man das in Ruhe vor Ort aus.
Ja, Waldviertler Schuhe sind sehr nachhaltige Produkte und lassen sich oft noch nach einigen Jahren gut reparieren. Neue Sohle, eine offene Naht, ein neues Fußbett innen und vieles mehr können die Waldviertler Werkstätten reparieren und das zu sehr fairen Preisen. Alle Reparaturen dauern ca. 4- 6 Wochen, wobei Kinderschuhe bevorzugt behandelt werden. Wer nicht zu lange warten will, sollte seine Schuhe in jedem Fall rechtzeitig vor dem jeweiligen Saisonstart abgeben, da es sich manchmal zu den Spitzenzeiten stauen kann.
Ja, auf Waldviertler Schuhe ist je nach Modell zwischen einem halben und einem Jahr Garantie. Daher sollte man immer die Rechnung mitbringen. Reklamationen werden vorgereiht und so schnell wie möglich erledigt. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig, daher reparieren wir lieber Schuhe, statt sie einfach wegzuwerfen.
Waldviertler Schuhe sind großteils hydrophobiert, das heißt wasserabweisend vorimprägniert. Daher ist die Pflege ganz einfach! Groben bzw. starken Schmutz entfernt man am besten zuerst mit einer Kotbürste. Danach kann mit einem Schwamm und wenig Spülmittel weiter gesäubert werden. Ist der Schuh durchs Putzen nass geworden, mit Papier ausstopfen und trocknen lassen. Bitte nie bei der Heizung! Für Streifen am Leder empfehlen wir gerne einen Lederradierer. Erst nach der Reinigung wird die Pflege aufgetragen. Für Glattleder nimmt man Schuhcreme und für Rauleder flüssige Pflegemittel/Spray. Selbstverständlich haben wir die richtige Pflege und Bürsten lagernd. Bring am Besten deine Schuhe mit und wir beraten Dich gerne!
GEA TULLN
Frauentorgasse 11
3430 Tulln an der Donau
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10-18 Uhr
Sa: 10-14 Uhr
Tel: 02272 66 701
E-Mail: tulln@gea.at
SMS: 0676 66 202 97
Gratis parken vor dem Laden,
barrierefreier Eingang